Digitalisierung – Call for ideas

Die technologischen und sozialen Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung verändern auch die Arbeit von Künstlerinnen, Künstlern und Kultureinrichtungen. Sie eröffnen neue Perspektiven von Marketing und Besucherforschung bis hin zu Vermittlungsmethoden und neuen künstlerischen Ausdrucksformen. Das Land Berlin beabsichtigt – neben dem bereits bestehenden Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes – zukünftig verstärkt Modell- … → mehr

CED KULTUR

Creative Europe Desk KULTUR Die Nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU Ein Projekt der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Unsere Hauptaufgaben sind Information und Beratung: Wir informieren über die Kulturförderung der Europäischen Union, insbesondere durch das Programm KREATIVES EUROPA, und weitere europäische Förderungen des kulturellen Sektors. Unser Service: umfassende und aktuelle Informationen auf dieser Website Newsletter … → mehr

Berliner Senat: Förderung von Künstlerinnen und Künstlern

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung qualitativ herausragender Vorhaben von Berliner Künstlerinnen und Künstlern.   Die Kulturverwaltung des Berliner Senats unterstützt künstlerische Produktionen und gewährt Projektförderungen und Stipendien für Berliner Künstlerinnen und Künstler. Die Förderung kann für alle nicht-kommerziellen … → mehr

ifa – Institut für Auslands-beziehungen

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen. Als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vernetzt es Zivilgesellschaft, kulturelle Praxis, Kunst, Medien und Wissenschaft. Es initiiert, moderiert und dokumentiert Diskussionen zu internationalen Kulturbeziehungen. Das … → mehr

Bündnisse für Bildung

Mit “Kultur macht stark” fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Angebote werden von lokalen Einrichtungen und Vereinen, die sich in Bündnissen für Bildung zusammen schließen, umgesetzt. → Link

VG Bild-Kunst

Die VG Bild-Kunst vertritt die Urheberrechte der Bildurheber in Deutschland. Sie schließt mit Nutzern Lizenzverträge ab, in denen sie die Konditionen der Nutzung bestimmt. Sie überwacht den Eingang der vereinbarten Vergütung und verteilt die Vergütungen an die Berechtigten. Daneben engagiert sie sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Stärkung der Urheberrechte. → Link

Stiftung Kunstfonds

Zweck und Aufgabe der Stiftung Kunstfonds ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland. Alljährlich werden rund 70 Künstlerinnen und Künstler, Galerien, Kunstvereine, Museen, freie Kuratoren und Verlage mit bis zu 1,1 Millionen Euro insgesamt unterstützt, und zwar durch Stipendien, Projekt- und Ausstellungsförderungen oder Publikationszuschüsse. → Link

Handbuch Kulturförderung

Brigitte Lange – MdA: Die Förderlandschaft Berlins ist breit gefächert – und wirkt daher auf den ersten Blick oft recht unübersichtlich. (…) Aus diesem Anlass habe ich in meiner Funktion als kulturpolitische Sprecherin eine „Förderfibel“ zusammengestellt. → Link

Plattform kulturelle Bildung Brandenburg

In Brandenburg gibt es eine Vielzahl von Akteuren der Kulturellen Bildung. Gleichzeitig ist Brandenburg weitläufig und vielschichtig. Nicht immer ist es einfach, die richtige Einrichtung oder den richtigen Kooperationspartner zu finden. Die Datenbank soll helfen, Akteure untereinander zu vernetzen und die passenden Kooperationspartner vor Ort zu finden. → Link

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist die Webplattform für die Berliner Kulturelle Bildung und die Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure, sich auf dem immer größer werdenden Feld der kulturellen Bildung in Berlin und bundesweit zurechtzufinden. Ziel ist es, die Szene Kulturelle Bildung in Berlin nachhaltig zu unterstützen und deren Vielfalt für … → mehr

InfoKreativ – Kunstmarkt

Der vorliegende Infoletter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gibt hilfreiche Tipps worauf angehende Selbständige auf dem Kunstmarkt achten sollten. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende → Link weitere verfügbare Broschüren: InfoKreativ – Architekturmarkt InfoKreativ – Buchmarkt InfoKreativ – Darstellende Kunst InfoKreativ – Designwirtschaft InfoKreativ – Filmwirtschaft InfoKreativ – Musikwirtschaft InfoKreativ – Pressemarkt InfoKreativ – … → mehr

BBWA | Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit

Durch das Programm LSK werden im Land Berlin Kleinstvorhaben (Mikroprojekte) finanziell unterstützt, die sich dafür einsetzen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und lokale Beschäftigungschancen für benachteiligte Personengruppen zu entwickeln. Lokales, soziales Kapital, Mikroprojekte bis 10.000 €, Bewerbungsunterlagen werden i.d.R. Ab September/Oktober veröffentlicht, Bewerbungsschluss bis Mitte/Ende Dezember, Mittelvergabe dann ab Februar des Folgejahres BBWA | Bezirkliche … → mehr

Quartiersmanagement Berlin

Wir veröffentlichen an dieser Stelle Aufrufe zu Projektwettbewerben, Ausschreibungen von Dienstleistungen sowie Stellenausschreibungen in den Quartieren, für die man sich beim jeweiligen Absender bewerben kann. Für die Inhalte der Veröffentlichungen sind die Absender verantwortlich. Projektwettbewerbe und Ausschreibungen → Link

Kreativ Kultur Berlin – Beratungszentrum für Kultur- und Kreativschaffende

Wer fördert mein Projekt?
Suche und finde, was du brauchst! Du bist Kulturschaffende*r oder Kreativunternehmer*in in Berlin? In unserem Förderfinder findest du aktuelle Förder- und Finanzierungsprogramme aus beiden Bereichen: Kultur und Wirtschaft. Sparten- und branchenübergreifend in Berlin, Deutschland-, EU- und weltweit. Entdecke jetzt mit der Filterfunktion für dich passende Programme. Get funded!
Unsere → Datenbank umfasst aktuell 405 Förder- und Finanzierungsprogramme.

Förderdatenbank EU, Bund, Länder

Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Suche nach Fördergeber (Bund, Land, EU), Fördergebiet, Förderberechtigte, Förderbereich, Förderart Förderdatenbank EU, Bund, Länder → Link