Our statement is a means to highlight and recommend changes to three problematic aspects of the prize, which we find indicative of broader and growing trends in the art field and therefore deserving of a public ear.
Our statement is a means to highlight and recommend changes to three problematic aspects of the prize, which we find indicative of broader and growing trends in the art field and therefore deserving of a public ear.
Arts and Publics – States and Markets
(Berlin, 16-18/11/17)
Organisiert vom Forum Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies an der TU Berlin in Kooperation mit dem Forum Transregionale Studien, Berlin und seinem Forschungs- programm Art Histories and Aesthetic Practices
berlin-projekt.org informiert über die Arbeit und Veranstaltungen der frei arbeitenden Berliner KünstlerInnen und Gruppen und veröffentlicht Pofile und Termine.
enter art foundation (EAF) ist ein philanthropisches Konzept mit der Absicht, Künstler zu fördern und deren Bekanntheitsgrad zu steigern.
• EAF is a non-profit organization financed entirely through sponsors.
• artists receive 100% of all sales.
• admission to EAF‘S exhibitions are free for the public.
(…)
Kundgebung am Dienstag, den 6. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr vor der Druck- und Medienwerkstatt, Haus Bethanien, Mariannenplatz, Berlin-Kreuzberg.
Ausstellung „zeitgenössische vietnamesische Lackmalerei“ in den Räumen der Fahrbereitschaft. 27 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten. Vernissage am 17.11.2016 von 18-21h
Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler – Symposium des BBK zu den Ergebnissen der Umfrage 2016
Wednesday 14 september 2016 – curated by marc glöde
artists: erik van lieshout, lawrence weiner, christopher roth, stephen prina, vajiko chachkhiani, sharon lockhart, yuri ancarani, cerith wyn evans, sarah morris, ugo rondinone, barbara hammer, kenneth anger, kenneth anger
Die künstlerische Produktion in Berlin hat einen hervorragenden Ruf und setzt international Maßstäbe. Eine Besonderheit ist die Freie Szene.
Piezography® Workshop – 6. – 7. August 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr – Maximal 6 Teilnehmer. Teilnahmegebühr: 75,00 € (+ MwSt.)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.<br>Vor Deiner Zustimmung werden keine Cookies gesetzt.<br>Die Seite ist ein komplett nicht-kommerzieller Service für Berlins bildende Künstler*innen.<br> Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.