Our statement is a means to highlight and recommend changes to three problematic aspects of the prize, which we find indicative of broader and growing trends in the art field and therefore deserving of a public ear.
Arts and Publics – States and Markets
(Berlin, 16-18/11/17)
Organisiert vom Forum Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies an der TU Berlin in Kooperation mit dem Forum Transregionale Studien, Berlin und seinem Forschungs- programm Art Histories and Aesthetic Practices
Im Jahr 2015 wurde das Gebiet um die Köpenicker Chausse als Industriegebiet ausgewiesen, was eine Wohnnutzung der Gaswerksiedlung nicht mehr erlaubt.
Künftig können die Räumlichkeiten als Atelier, Studio, Büro oder Werkstatt genutzt werden.
Am Mittwoch teilte Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit, dass zu den bestehenden Arbeitsräumen der etwa 80 Künstler weitere 375 Ateliers und Proberäume für darstellende Kunst und Tanz sowie Musikübungsräume kommen werden.
wichtige Hinweise des Kulturförderpunkts: von der Auswahl eines Fördergebers über die Antragsstellung bis zur Durchführung und Abrechnung des Projektes.
die Umarbeiten haben bereits begonnen und die Belegung der Atelierflächen klärt sich ebenfalls. Nach ein paar kleinen Verschiebungen und Umplanungen haben wir noch 4 freie Ateliers zu vergeben.
berlin-projekt.org informiert über die Arbeit und Veranstaltungen der frei arbeitenden Berliner KünstlerInnen und Gruppen und veröffentlicht Pofile und Termine.
Die Idee zur Gründung der Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin (AHGB) hatten Christian Hamm, Architekt und Initiator von Kunst- und Kulturprojekten, und Ulf Heitmann.
black flamingo projects shows a site-specific work by Mario Fischer
„how time flies“
opening Sunday, April 23 from 5-8pm
„Die freie Szene bekommt einen viel zu geringen Anteil der Einnahmen, und es entspricht nicht dem, was uns versprochen wurde“, sagte Christophe Knoch, Sprecher der Koalition der Freien Szene, der Berliner Zeitung.
enter art foundation (EAF) ist ein philanthropisches Konzept mit der Absicht, Künstler zu fördern und deren Bekanntheitsgrad zu steigern.
• EAF is a non-profit organization financed entirely through sponsors.
• artists receive 100% of all sales.
• admission to EAF‘S exhibitions are free for the public.
(…)
Das Arbeitsstipendium Bildende Kunst 2017 ist für die künstlerische Entwicklung von professionell arbeitenden bildenden Künstlerinnen und Künstlern bestimmt.
your place to find a studio
sublet and rent artist studios worldwide
sign up to select from our growing number of studios
Am Freitag, dem 18.11.2016 informierten sich über 80 interessierte Künstler*innen über das Konzept der Genossenschaft und die aktuelle Kaufoption.
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aller Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert werden.
Ausstellung „zeitgenössische vietnamesische Lackmalerei“ in den Räumen der Fahrbereitschaft. 27 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten. Vernissage am 17.11.2016 von 18-21h
forecast – Feeling Out the Future. An International Platform for Pioneering Ideas
Gefördert werden professionell arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler sowie fest gefügte Künstlergruppen, die durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sind.
Wednesday 14 september 2016 – curated by marc glöde
artists: erik van lieshout, lawrence weiner, christopher roth, stephen prina, vajiko chachkhiani, sharon lockhart, yuri ancarani, cerith wyn evans, sarah morris, ugo rondinone, barbara hammer, kenneth anger, kenneth anger
Die künstlerische Produktion in Berlin hat einen hervorragenden Ruf und setzt international Maßstäbe. Eine Besonderheit ist die Freie Szene.
Neue Hoffnung für Berliner Künstler: Bis zum Jahr 2020 sollen 2000 neue Ateliers für Berliner Künstler in der Innenstadt entstehen.
Goldrausch Künstlerinnenprojekt art IT is a comprehensive programme devoted to the professionalisation of women in the arts.
bis zum 15. August 2016 sind alle KünstlerInnen, die seit mindestens sechs Monaten in Berlin leben, eingeladen, sich für den Berlin Art Prize 2016 auf www.berlinartprize.com zu bewerben.
Piezography® Workshop – 6. – 7. August 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr – Maximal 6 Teilnehmer. Teilnahmegebühr: 75,00 € (+ MwSt.)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.<br>Vor Deiner Zustimmung werden keine Cookies gesetzt.<br>Die Seite ist ein komplett nicht-kommerzieller Service für Berlins bildende Künstler*innen.<br> Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.